Unterstützung im Alltag
1.) Patenkreis Asyl:
Kontaktaufnahme über Haus der Diakonie, Marktstraße 31, 66869 Kusel
Ansprechpartnerin: Angelika Schmidt (06381/422900)
angelika.schmidt@diakonie-pfalz.de
2.) Kontaktstelle Holler
Berliner Straße 41, 66869 Kusel
Ansprechpartner: Bastian Drumm (06381/40186)
kontaktstelle_holler@freenet.de
3.) Mehrgenerationenhaus Kusel
Fritz-Wunderlich-Str. 51, 66869 Kusel
Ansprechpartnerin: Tessa Mertens: (06381/923926)
4.) Netzwerk Asyl Bosenbach
Ansprechpartnerin: Janine Kranz (06385/415830)
5.) Netzwerk rund um den Potzberg
Ansprechpartner: Horst Bayer (06383/1769)
www.pfarrei-am-potzberg.de/netzwerk/
6.) IKOKU Kusel:
Sandra Bickelmann, 06381/917 530-23, sandra.bickelmann@ikoku.de
Martin Leibrock, 06381/917 530-22, martin.leibrock@ikoku.de
Myrjam Schröer, 06381/917 530-23, myriam.schroeer@ikoku.de
Abdalrazak Zarli, 0151-10613048, abdalrazak.zarli@ikoku.de
6.) Migrationsberatungsstelle Rotes Kreuz: Marit Haußmann
Tel.: 06381-9246-41; Mobil: 0151/58243511
E-Mail: M.Haussmann@kv-kusel.drk.de
7.) Jugendmigrationsdienst im Christlichen Jugenddorf
Ansprechpartner: Frau Vanadis Schwarz, Hauptstraße 67, 67754 Eßweiler
Telefon: 06304/8046
8.) Netzwerk Asyl Börsborn
Ansprechpartner: Helga Deegener
9.) Arbeitskreis Alltagsbegleitung für Flüchtlinge in Kusel
Ansprechpartner: Bärbel Weißmann (0157 / 57225363)
kontaktstelle_holler@freenet.de
10.) Arbeitskreis Ausstattung/Kleidung für Flüchtlinge in Kusel
Ansprechpartner: Heidrung Rühmann (06381 / 3299)
11.) Arbeitskreis Freizeitgestaltung für Flüchtlinge in Kusel
Ansprechpartner: Bastian Drumm (06381 / 40186)
kontaktstelle_holler@freenet.de
12.) Kleiderkammer in der Schwebelstraße 7 in Kusel
Geöffnet: montags 10.00-12.00
mittwochs 15.00-17.00
Flüchtlinge/Asylsuchende sowie bedürftige deutsche Bürger, die im Landkreis Kusel wohnen, können kostenfrei Kleidung, Bettwäsche, Gardinen, Küchengeschirr, Taschen, Spielsachen etc bekommen.
Die Bedürftigkeit all dieser Personen kann nachgewiesen werden durch:
- Bescheinigung der Caritas (Sozialberatung)
- Bescheinigung der Diakonie /Sozialberatung)
- Tafel-Bescheinigung
- Kontaktstelle Holler
- Paten, die Asylsuchende begleiten (Netzwerker)
Diese Bescheinigungen gelten für 1 Jahr.
Ablauf der Abgabe:
- 2-3 Ehrenamtliche pro Schicht
- Info-Blatt wird angelegt mit Name, Anschrift,Anzahl der Personen . Herkunftsland sowie Abholdatum mit abgegebenen Artikel.
- Nur jeweils 2 Personen bzw. Familien können ´bedient´ werden. Die anderen werden gebeten außerhalb zu warten.( So wollen wir eine allzu große Unordnung vermeiden)
- Die Anzahl der abgegebenen Artikel ist begrenzt.
Für die Kleiderkammer arbeiten momentan 8 Ehrenamtliche bei der Ausgabe. Unterstützt durch ein Aufräum- und Einräumteam von 4-5 Frauen.
Wer mithelfen möchte, kann sich in Verbindung setzen mit hm-ruehmann@t-online.de
13.) Menschenhilfe Nanzdietschweiler
Jonas Kopp, An der Heck 3, 66909 Nanzdietschweiler / Telefon: 06383 – 5790275 / E-Mail: menschenhilfe@nanzdietschweiler.de /
http://www.nanzdietschweiler-rp.de/index.php/aktuelles/194-menschenhilfe-nanzdietschweiler
14.) Koordinierungsstelle „Ehrenamtliche Aktivitäten im Flüchtlingsbereich in RLP“
aktiv-fuer-fluechtlinge-rlp.de
15.) Haus der Jugend Kusel
Haus der Jugend Kusel
Trierer Str. 61
66869 Kusel
Ansprechpartnerin für Jugend- und Integrationsarbeit: Julia Zaft (06381 1313)
Ansprechpartnerin für (Mobile) Jugend- und Integrationsarbeit in den VG‘s Kusel-Altenglan:
Lisa Ruth (06381 1313)
—–
Sprachkurse
1.) Mehrgenerationenhaus Kusel, Fritz-Wunderlich-Str. 51, 66869 Kusel
Ansprechpartnerin: Tessa Mertens (tessa.mertens@cjd.de / Tel.: 06381 9239-12/ Mobil: 0151 4063 88 30)
2.) Kreisvolkshochschule Kusel, Lehnstraße 16. 66869 Kusel
Telefon: 06381/917530-10
Homepage: www.kvhs-kusel.de
3.) Weitere Sprachkurse
Bosenbach (Gemeindesaal) – Mittwoch und Freitag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr (Hannelore Buchem: 06385 5264)
Kreimbach-Kaulbach (Gemeinschaftshalle) – Do 15.00 Uhr (Männer) und 16.30 Uhr (Frauen) (Eva Becht: 06308 993414)
Kusel Windhof – Montag bis Samstag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr (Erich Brill: 06381 70572)
—–
Möbel & Kleidung
1.) DRK Sozialkaufhaus Kusel, Industriestraße 45, 66869 Kusel. Tel: 06381 425861
2.) DRK Sozialkaufhaus Lauterecken, Hauptstraße 58 67742 Lauterecken Telefon: 06382/4030075
—–
Sozial- und Lebensberatung / Schwangerschaftsberatung
1.) Haus der Diakonie
Marktstraße 31 66869 Kusel
Telefon: 06381 42290-0
2.) Caritas-Zentrum Kusel
Schwebelstraße 8, 66869 Kusel
Telefon: 06381/425767
3.) Diakonie Diakonisches Werk Pfalz
Bahnhofstraße 22, 67742 Lauterecken
Telefon: 06382/993177
—–
Sozialamt (Geld- und Sachleistungen, Krankenhilfe, Wohnungen)
Kreisverwaltung Kusel, Trierer Str. 49-51, 66869 Kusel
Ansprechpartner: Heike Weis (06381/424-153)
—–
Ausländerbehörde
Kreisverwaltung Kusel, Trierer Str. 49-51, 66869 Kusel
Andreas Rauch (06381/424-404)
Tim Gilcher (06381/424-171)
Tim.Gilcher@kv-kus.de
—–
Jobcenter
1.) Jobcenter Landkreis Kusel Fritz-Wunderlich-Straße 49b 66869 Kusel Telefon: 06381/99698-0
2.) Außenstelle Lauterecken Hauptstraße 11 67742 Lauterecken Telefon: 06382/921846
3.) Migrationskoordination: Frau Hach Fritz-Wunderlich-Straße 49b 66869 Kusel Telefon: 06381/99698115
4.) „Jobpilot“: Reiner Hettesheimer
Interkulturelles Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz GmbH
Postanschrift: Trierer Str. 49-51, 66869 Kusel
Büroanschrift: Lehnstr. 16, 66869 Kusel
Tel: 06381-917530-21
Mobil: 0151-1058196
Email: reiner.hettesheimer@ikoku.de
WEGWEISER für Flüchtlinge im Kreis Kusel
Infos auch unter http://landkreis-kusel.de/aktuelles/asylintegration.html